Die Erste siegt in Hullern
Die 1. Mannschaft des SV Constantin – Herne gewann mit 5,5 : 2,5 in Hullern. Das Ergebnis täuscht ein bisschen über den wahren Spielverlauf hinweg. Bernd Thiel ( Foto ) gewann relativ schnell und problemlos. Sebastian von Kampen willigte in der Frühphase in ein Remisangebot seines Gegners ein. Klaus Molke musste als Einziger gratulieren. Willi Wheis und Rainer Kanacher wurden ihrer Favoritenrolle nur zum Teil gerecht. ( 2 Remis ) Joachim Talarski spielte die vielleicht riskanteste Partie und gewann mit Hilfe seines Gegners. Heinz Behre trat gegen Helma Walter nicht als Kavalier auf: Er hatte gegen Spielende“gefühlte 9 Freibauern“ und eine Figur mehr. Über den Ausgang müssen wir nicht sprechen. Damit war der Gesamterfolg gesichert. Was aber Michael Ponto und Georg Suer nicht hinderte, ihre Partie noch um 2 Stunden zu verlängern. Am Ende war Mike Ponto im wahrsten Sinn des Wortes der Glücklichere. Tabelle
Brett | DWZ | Name | DWZ | Name | Ergebnis |
1 | 1786 | Maahs | 1837 | Wheis | 1 / 2 |
2 | 1608 | Hartmann | 1801 | Kanacher | 1 / 2 |
3 | 1591 | Spielmann | 1727 | Talarski | 0 : 1 |
4 | 1516 | Walter, Helma | 1710 | Behre | 0 : 1 |
5 | 1523 | Lotte | 1717 | Thiel | 0 : 1 |
6 | 1471 | Suer | 1600 | Ponto | 0 : 1 |
7 | 1423 | Brathe | 1508 | Molke | 1 : 0 |
8 | 1418 | Berg | 1605 | von Kampen | 1 / 2 |
Endergebnis | 2,5 : 5,5 |
###pgn###[Event „MfM“]
[Site „?“]
[Date „2008.10.26“]
[Round „?“]
[White „Talarski, Joachim“]
[Black „Spielmann, Uwe“]
[Result „1-0“]
[ECO „B01“]
[WhiteElo „1727“]
[BlackElo „1591“]
[Annotator „,talarski“]
[PlyCount „45“]
[TimeControl „240+2“]
{156MB, Fritz9.ctg} 1. e4 d5 2. exd5 Qxd5 3. Nc3 Qa5 4. b4 Qxb4 5. Rb1 Qd6 6.
d4 a6 7. Nf3 Nf6 8. Bd3 Nc6 9. O-O b6 10. d5 Nb8 11. Re1 Bg4 12. h3 Bh5 13. Ne4
Nxe4 14. Bxe4 Bg6 15. Bb2 Nd7 16. c4 b5 17. cxb5 axb5 18. Qb3 Bxe4 19. Rxe4 Nc5
20. Qxb5+ c6 21. dxc6 Nxe4 22. Be5 Qc5 23. Qb8+ 1-0%%%pgn%%%
###pgn###[Event „MfM“]
[Site „?“]
[Date „2008.10.27“]
[Round „?“]
[White „Thiel, Bernd“]
[Black „Lotte, Wolfgang“]
[Result „1-0“]
[ECO „E70“]
[WhiteElo „1717“]
[BlackElo „1523“]
[Annotator „,talarski“]
[PlyCount „45“]
[TimeControl „240+2“]
{156MB, Fritz9.ctg} 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. Bd3 O-O 6. Nge2
e5 7. d5 Nbd7 8. Bg5 Qe8 9. b4 a6 10. f3 h6 11. Be3 c6 12. O-O cxd5 13. cxd5 b5
14. a4 Rb8 15. axb5 axb5 16. Bxb5 Qe7 17. Ra7 Rb7 18. Qa4 Rxa7 19. Qxa7 Qd8 20.
Bc6 Ne8 21. b5 Nc7 22. b6 Nxb6 23. Bxb6 1-0%%%pgn%%%
Herzlichen Glückwunsch an meine Schachkollegen, die trotz aller Widrigkeiten, die durch meinen plötzlichen Ausfall entstanden sind,den Kampf so
deutlich gewonnen haben. Aber es muss wohl doch nicht so ganz einfach gewesen sein. Mein besonderer Dank gilt Joachim, der so kurzfristig einiges organisieren musste.Ich weiss, was das bedeutet!!
Dank auch an Sebastian, der einsprang und mit seinem Remis den Sieg mitgestaltet hat.Leider bin ich noch gar nicht fit;hoffe aber, am Freitag da zu sein.Ich freue mich auf eine hoffentlich weiterhin erfolgreiche Saison.
Hallo,
zu diesem Spieltag möchte ich auch noch meinen Senf dazugeben.
Hatte vor dem Spiel noch gedacht, dass dies ein Spaziergang werden würde. Habe mich getäuscht.
Vor allem meine Partie zog sich anfangs wie Gummi. Mir fiel auch überhaupt nichts ein, woraufhin mein Gegner mir ein Remisangebot machte. Um nicht in eine Zugwiederholung zu geraten, habe ich einen anderen Zug gemacht. Ich kam jedoch im weiteren Spielverlauf in starke Zeitnot, habe dann noch soeben die 40 Züge geschafft. Bei der Zeitkontrolle habe ich zu schnell gezogen und einen Springer verloren.
Ich stand dann eigentlich schon auf Verlust, da mein Gegner einen starken Läufer und 2 Mehrbauern hatte und ich lediglich einen schwachen Springer. Ich habe dann noch 2 mal remis angeboten, worauf vom Gegner keine Reaktion kam (etwas unhöflich). Dieses Angebot hatte ich nur gemacht, weil ich lediglich noch 15 Minuten für den Rest hatte, mein Gegner ca. 1 1/4 Stunde. Er hätte mich auch über die Zeit ziehen können.
Er hat dann zu verstehen gegeben, dass er kein remis wollte, obwohl der Mannschaftskampf bereits entschieden war. Nun ja, da musste ich mir noch was einfallen lassen.
Ich habe dann alles auf eine Karte gesetzt und noch einen Bauern geopfert, dafür konnte mein Springer aktiviert werden, und mit meiner Dame bin ich in seine Stellung eingedrungen, weil ich dort noch eine letzte Hoffnung hatte, einen Freibauern.
Nunmehr wurde mein Gegner nervös. Er ist dann auf den Damentausch eingegangen, so dass ich einen Bauern auf der vorletzten Reihe hatte. Nur sein Läufer war noch im Weg, der das Umwandlungsfeld bewachte. Er kam dann mit seinem König ran. Dabei habe ich mir noch einen Bauern geholt.
Das Finale krönte sich damit, dass mein Gegner einen Königszug machte, der 3 Fragezeichen verdiente. Er zog so schön mit dem König, dass mein Freibauer mit Dame einziehen konnte.
Nun ja, etwas zum schmunzeln.
Freue mich schon auf den nächsten Kampf.
Grüße von Mike Ponto