Seit gut einem Jahr beschäftigt uns die Corona-Pandemie ununterbrochen und ausschließlich. Bedingt durch die Impfstrategie ist zwar ein Licht am Ende des Tunnels erkennbar. Wie aber wird es am Ende der Pandemie weitergehen? Pessimisten...
Im Jahr 1963 gab der Verlag Enzyklopädie Leipzig (VEB) ein Taschenbuch mit dem Titel „Schach mehr als ein Spiel“ heraus, in dem ab Seite 52 eine interessante Frage erörtert wird. Dürfen Frauen Schach spielen?...
Photo: Lennart Ootes Das Kandidatenturnier, das alle zwei Jahre stattfindende 8-Spieler-Turnier, das entscheidet, wer der Herausforderer für den Schachweltmeistertitel sein wird, wird am 19. April in Jekaterinburg, Russland, fortgesetzt. Dieses doppelrundige Turnier wurde am...
Um sich geistig fit zu halten, empfiehlt eine der größten Krankenkassen Schach zu spielen. Foto: Pixabay Schach ist wieder voll im Trend – auch dank der erfolgreichen Netflix- Serie „The Queens Gambit“. Aber woher...
Der Kampf, welches die beste Schach-Engine ist, entbrennt am morgigen Dienstag neu. „Fat Fritz 2.0“ kommt in den Handel. Entgegen dem nach einem Update klingenden Namen handelt es sich laut Entwickler Albert Silver um eine...
Die von Helmut Pfleger ausgewählten Partien lassen uns in diesen schweren Zeiten den grauen Alltag für Augenblicke vergessen. Ich hoffe, ich kann mit diesen Videos ein bisschen für Abwechslung sorgen. Dazu beitragen wird auch...
Garry Kimowitsch Kasparow beim ( Russisch : Гарри Кимович Каспаров , Russisch Aussprache: [ɡarʲɪ kʲiməvʲɪtɕ kɐsparəf] ; geboren Garik Kimovich Weinstein , 13. April 1963) ist ein russischer Schachgroßmeister , der ehemalige Schachweltmeister ,...
Spruch des Monats
Auch im Schachspiel bedarf es der richtigen Mischung aus Mut und Vorsicht.
Emanuel Lasker
Neueste Kommentare